Schwarzes Lavagestein, weiss getünchte Häuser, türkisfarbenes Wasser und grüne Weinreben – Lanzarote ist eine Insel voller Gegensätze. Die Insel wurde vom berühmten Künstler César Manrique geprägt. Viele architektonische Wunderwerke und Sehenswürdigkeiten wurden von ihm gestaltet. Auf Lanzarote findet man herrliche Strände, ursprüngliche Dörfer und eine einzigartige Vulkanlandschaft.
Insel
Lanzarote ist 846 km2 gross und hat 143’000 Einwohner. Lanzarote hat keine weissen Strände wie Fuerteventura und auch nicht die beeindruckende Vegetation wie La Palma. Darum galt die Insel lange als unattraktiv. Doch dann kam César Manrique und drückte der Insel seinen Stempel auf. Ihm ist es zu verdanken, dass Lanzarote als erste Insel überhaupt von der UNESCO zum kompletten Biosphärenreservat ernannt wurde.
Anreise
Direktflug ab Zürich
Flug ab Teneriffa, ca. 50 Minuten
Flug ab Gran Canaria, ca. 45 Minuten
Fähre ab Fuerteventura (Corralejo), ca. 30 Minuten
Klima
Mit durchschnittlich 16 Regentagen im Jahr ist Lanzarote die trockenste Insel der Kanaren. Im Norden ist es für gewöhnlich windiger und bewölkter aufgrund der Passatwinde. Der Süden ist etwas heisser und erfreut sich an 2500 Sonnenstunden im Jahr.
Strände
Ein bekannter Strand ist der Strand von Puerto del Carmen. Idyllische Buchten sind im Süden der Insel zu finden: z. B. die Strände von Papagayo.
Golf
Lanzarote verfügt über 2 Golfplätze.
Nationalpark Timanfaya
Die Feuerberge «Montañas del Fuego» befinden sich im Nationalpark Timanfaya. Der Besuch lohnt sich schon allein wegen der bizarren Vulkanlandschaft.
Yaiza
Das malerische Dorf mit den weissgetünchten Häusern wurde schon mehrfach als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet.
César Manrique
Der berühmte Maler und Architekt machte die karge Insel schöner, indem er Sehenswürdigkeiten schuf, wo man sie nicht erwartete. Er kämpfte sein Leben lang gegen den Massentourismus.
Jardin de Cactus
Ein riesiger Kakteengarten mit über 4500 Exemplaren von 450 verschiedenen Arten.
Kratersee Charco de los Clicos
Der See hat sich in einem grossen Vulkankrater gebildet. Die auffällige grüne Färbung ist den Algen zu verdanken, die sich hier wegen des hohen Salzgehaltes besonders wohl fühlen.
Mirador del Rio
Im Norden von Lanzarote auf der Steilküste, liegt der schönste Aussichtspunkt von Lanzarote mit einer spektakulären Sicht auf die Insel und das Meer.
Jameos del Aqua
Die Lavahöhlen wurden von César Manrique mit Hilfe von Licht, Pflanzen und Musik zu einem einzigartigen Ort umgestaltet.
Playas de Papagayo
Die hellen Sandstrände gelten als die schönsten von Lanzarote. Die Anreise erfolgt am besten mit einem 25 minütigen Fussmarsch.
Castillo de San José
Eine gut erhaltene Festungsanlage, die im 18. Jahrhundert von König Carlos III. errichtet wurde.