Von La Gomera gibt es keine Direktflüge nach Lanzarote. Aber das Umsteigen ist hier auf den Kanaren viel schneller und einfacher als an den grossen internationalen Flughäfen. Darum fliegen wir zuerst 30 Minuten nach Teneriffa Nord und von dort nochmals 50 Minuten nach Lanzarote. Die Binter-Flüge sind bequem, komfortabel und preiswert. Ein Inlandflug kostet zwischen CHF 70.- bis 130.-. 20kg Gepäck sowie die Sitzplatzreservation sind im Preis eingeschlossen.
![]() |
Lanzarote ist architektonisch die Schönste der grossen Kanarischen Inseln. Der Inselpatron Cesar Manrique hat massgeblich dazu beigetragen, dass man hier keine Beton-Bunker vorfindet. Die Landschaft von Lanzarote ist karg und vulkanisch. Ein krasser Kontrast zu La Gomera. Aber genau deshalb gefällt uns diese Inselkombination so gut.
Neuer Hotel-Hotspot La Cala Suites, Playa Blanca:
Auch hier übernahmen wir wieder nach Ankunft schnell und einfach den Mietwagen. In 30 Minuten sind wir an unserem Ferienziel Playa Blanca angekommen. Wir checkten im neuen Boutique-Hotel La Cala Suites ein. Ein Adult-only Hotel mit nur 41 Zimmer und 4 Villen. Alle Zimmer sind sehr grosszügig gestaltet und verfügen über Panoramafenster mit Meerblick. Die ansprechende Poollandschaft und das moderne Design gefallen uns sehr gut. Der kleine Hafen mit zahlreichen Restaurants und Geschäften ist von hier aus in 5 Gehminuten erreichbar. Die berühmten Papagaio-Strände können bequem mit dem Auto erreicht werden.
![]() |
![]() |
![]() |
In Lanzarote herrscht momentan mehr Betrieb als auf den anderen Inseln. Praktisch alle Restaurants und Geschäfte sind geöffnet und man sieht verhältnismässig viele Touristen. Das Wetter ist auch hier, wie auf allen anderen Inseln, herrlich. Jeden Tag Sonnenschein und angenehme 26 Grad. Wir entschieden uns, die ersten 2 Tage einfach auszuspannen und die Sonne am Pool zu geniessen.
Jardin de Cactus:
Am 3. Tag unternahmen wir mit unserem Mietwagen eine Inseltour. Wir besuchten den Kaktus-Garten von Cesar Manrique mit seiner eindrücklichen Sammlung an unterschiedlichen Kakteen aus aller Welt. Auch hier hatten wir den Garten praktisch für uns allein. Es waren nicht viele Touristen unterwegs.
Ältestes Weingut der Kanaren:
In der Inselmitte fuhren wir entlang der Weinroute und besuchten das Weingut „El Grifo“. Wein wird auf Lanzarote ganz speziell angebaut: Die Reben werden in Löchern in der Lavaerde eingepflanzt und durch eine Steinmauer vom Wind geschützt. Die Weine aus Lanzarote zeichnen sich durch ein einzigartiges vulkanisches Aroma aus. Im Weingut El Grifo gibt es auch ein kleines Weinmuseum.
Köstlichkeiten & Strände:
Das späte Mittagessen nahmen wir dann in der Bodega Uga ein. Ein weiterer Geheimtipp! Es gibt keine Karte. Die Mahlzeiten werden jeden Tag frisch aus lokalen Zutaten zubereitet. Das Menü wird von den Kellnern vorgetragen. Es gibt jede Speise als Tapas, Vorspeise oder Hauptgang. Bevor wir zurück ins Hotel fuhren, machten wir noch einen Halt beim Lago Verde. Der grüne See ist ein schönes Fotomotiv. Der dunkle Lavastrand lädt zum Sonnenbaden ein.
![]() |
Leider verging die Zeit auf den Kanaren viel zu schnell und nach 4 Nächten auf Lanzarote hiess es bereits wieder Abschied nehmen.
Mit Edelweiss flogen wir zurück nach Zürich. Beim Check-In mussten wir nochmals ein Formular für die spanischen Behörden unterschreiben. Für die Einreise in die Schweiz muss ebenfalls ein elektronisches Einreiseformular vor Abreise ausgefüllt werden. Wir haben uns bei der Rückreise entschieden, das Selbstdeklarationsformular auszufüllen und den Covid-Test bei Ankunft in der Schweiz zu machen. Dies funktionierte problemlos. PCR- und Antigentests können aber auch direkt am Flughafen von Lanzarote gemacht werden. Die Antigentests kosten € 30.- / PCR zwischen € 70.- und € 90.-. Der Flug mit Edelweiss war wie gewohnt angenehm mit gutem Service. Es gab einen kleinen Snack (Pasta-Salat, Apfelkuchen und Biberli) sowie zweimal Getränkeservice.
Fazit:
Die Reise auf die Kanaren hat sich für uns mehr als gelohnt. Auch wenn die Covid-Tests etwas lästig sind. Das warme, sonnige Wetter sowie die Restaurant-Besuche haben uns aber mehr als entschädigt. Auch wenn noch nicht die komplette Infrastruktur zur Verfügung steht kann man problemlos Ferien auf den Kanaren verbringen.
Das Experten-Team von Smeraldo Tours berät Sie per Telefon, Videotelefonie, E-Mail oder auf Termin persönlich in Wallisellen. Wir kennen alle Hotels und Destinationen aus unserem Portfolio persönlich und können so Ihre massgeschneiderte Traumreise zusammenstellen. Smeraldo Tours sorgt dafür, dass Sie sich nicht nur vor der Reise gut aufgehoben fühlen, sondern bietet auch auf allen sieben Inseln einen 24-Stunden-Betreuungsservice durch eine deutschsprachige Reiseleitung an. Auf Wunsch kommt die Reiseleitung auch persönlich bei Ihnen im Hotel vorbei. Ein sicherer Aufenthalt ist so garantiert.
Smeraldo Tours AG
Grindelstrasse 6, CH-8304 Wallisellen
Tel. 044 908 50 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!